IBISWorld Bericht - N78.10DE -
Der Report über die Branche Vermittlung von Arbeitskräften geht auf die Marktgröße ein, analysiert gegenwärtige und zukünftige Trends und gibt Auskunft über die Marktanteile der umsatzstärksten Unternehmen des Wirtschaftszweigs. Mit seiner Sammlung von branchenspezifischen Marktforschungsberichten liefert Ihnen IBISWorld umfassende und aktuelle Informationen über Wertschöpfungsketten, ökonomische Einflussfaktoren sowie über die wichtigsten Produkte, Dienstleistungen und Märkte in mehreren Hundert Branchen in Deutschland.
Branchenstatistiken und Kennzahlen
- attach_money Umsatz: €7bn
- business Unternehmen: 5,268
- poll Gewinnmarge: x.x%
- supervisor_account Beschäftigte: 55,543
Aktuelle Entwicklung (2020-2025)
poll Durchschnittliches Branchenwachstum 2016–2021: -1,2%
Ausblick und Prognose (2025-2030)
poll Durchschnittliches Branchenwachstum (Prognose) 2025-2030: x.xlockKaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.
Marktanalyse und Marktkonzentration: Industry in the US
Marktanteile der Unternehmen
IBISWorld doesn’t cover any companies in the Industry in the US.
Was umfasst der Wirtschaftszweig Vermittlung von Arbeitskräften?
Branchendefinition
Personalvermittler erstellen und platzieren Stellenangebote und vermitteln Bewerber an Unternehmen. Ein wesentliches Merkmal der Branche ist, dass die vermittelten Personen nicht bei den Vermittlungsunternehmen beschäftigt sind. Agenturen zur Vermittlung von Künstlern gehören ebenso nicht zur Branche wie Agenturen für die Vermittlung von Zeitarbeitskräften.
Branchenprodukte
- Vermittlung von Mitarbeitern für das obere Management
- Vermittlung von Mitarbeitern für das mittlere Management
- Vermittlung von Spezialisten
- Vermittlung von Kadermitarbeitern
- Vermittlung von Fachkräften
Haupttätigkeiten
- Vermittlung von Mitarbeitern für das obere Management
- Vermittlung von Mitarbeitern für das mittlere Management
- Vermittlung von Spezialisten
- Vermittlung von Kadermitarbeitern
- Vermittlung von Fachkräften
Erfolgsfaktoren: Industry in the US
Veränderung oder Diversifizierung der Märkte
Die Branche ist äußerst schnelllebig und wird von starken Nachfrageschwankungen geprägt. Damit Unternehmen nicht von der Entwicklung in einem Sektor abhängig werden, sollten sie sich innerhalb kürzester Zeit auf andere Märkte konzentrieren können.
Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeit
Bei der Ansprache und Anwerbung von Personal ist ausgeprägtes Kommunikationstalent und sehr großes Verhandlungsgeschick gefragt. Besonders bei Kandidaten, die sich bereits in einer Anstellung befinden, ist viel Feingefühl erforderlich. Die Branchenunternehmen müssen dabei diskret und seriös vorgehen.
Kontakte zu wichtigen Märkten
Um auch für Nischenmärkte geeignete Arbeitskräfte zu finden, sollten Personalvermittler daran arbeiten, ihr Netzwerk beständig zu vergrößern und neue Kontakte zu gewinnen. Der Besuch oder die Abhaltung von Veranstaltungen kann bei dieser Wettbewerbsstrategie hilfreich sein.
Zugang zu hoch qualifizierten Arbeitskräften
Eine gute Pflege der Beziehungen zu Universitäten, Fachhochschulen oder anderen Ausbildungsstätten eröffnet den Personalvermittlern Zugang zu qualifizierten Arbeitskräften mit unterschiedlichen Kenntnissen. Wichtig ist zudem die Präsenz der Personalvermittler in den für die Zielgruppe relevanten Social-Media-Kanälen.
Genaue Beobachtung des Wettbewerbs
Für die Unternehmen der Branche ist angesichts des starken Wettbewerbs eine genaue Beobachtung der Konkurrenz unerlässlich. Auf neue Markttrends gilt es umgehend zu reagieren und neue Märkte sollten innerhalb kürzester Zeit erschlossen werden.
Loyaler Kundenstamm
Durch den Aufbau eines loyalen Kundenstamms können Vermittlungsagenturen langfristig ihre Umsätze absichern. Die Agenturen werden dann auch später bei neu zu besetzenden Stellen wieder hinzugezogen und haben damit einen Vorteil gegenüber Konkurrenten.
Inhaltsverzeichnis
Über diese Branche
Branchendefinition
Personalvermittler erstellen und platzieren Stellenangebote und vermitteln Bewerber an Unternehmen. Ein wesentliches Merkmal der Branche ist, dass die vermittelten Personen nicht bei den Vermittlungsunternehmen beschäftigt sind. Agenturen zur Vermittlung von Künstlern gehören ebenso nicht zur Branche wie Agenturen für die Vermittlung von Zeitarbeitskräften.
Haupttätigkeiten
Vermittlung von Mitarbeitern für das obere Management
Vermittlung von Mitarbeitern für das mittlere Management
Vermittlung von Spezialisten
Vermittlung von Kadermitarbeitern
Vermittlung von Fachkräften
Ähnliche Branchen
Zusätzliche Quellen
Branche auf einen Blick
Branche auf einen Blick
Ausschnitt aus Schlüsselstatistik
Branchenstruktur
Überblick
Branchenentwicklung
Externe Einflussfaktoren
Aktuelle Entwicklung
Ausblick
Die Suche nach Fachkräften wurde von den Vermittlungsagenturen bisher vernachlässigt, bietet aber großes Wachstumspotenzial
Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels wird die Berücksichtigung der sich verändernden Bewerberansprüche immer wichtiger
Mit der wachsenden Bedeutung der Fachkräftesuche im Ausland nimmt das internationale Recruiting zu
Neue Arbeitsmodelle verändern langfristig die Ansprüche an die berufliche Tätigkeit
Künstliche Intelligenz kommt in der Branche immer häufiger zum Einsatz

Table: Industry in the US in Deutschland Revenue Outlook
Lebenszyklus
Life Cycle Reasons

Chart: Benchmarking - Industry in the US in Deutschland Lifecycle vs The Economy
Produkte und Märkte
Wertschöpfungskette
Key Buying Industries
Programmierungstätigkeiten
Herstellung von Kfz
Ambulante Pflegedienste
Kreditbanken
Maschinenbau
Chemieindustrie
Verbraucher in Deutschland
Key Selling Industries
Großhandel mit EDV-Geräten und Software
Datenverarbeitung, Hosting und damit verbundene Tätigkeiten
Webportale
Herstellung von EDV-Geräten und -Zubehör
Produkte und Dienstleistungen
Die Vermittlung von Mitarbeitern für das obere Management ist das wichtigste Dienstleistungssegment
Die Vermittlung von Mitarbeitern für das obere Manag...
Maschinenbau
Informationstechnologie und Telekommunikation
Konsumgüterindustrie
Kreditinstitute und sonstige Finanzeinrichtungen
Sonstige Märkte
Nachfragedeterminanten
Die Nachfrage nach Arbeitskräften basiert auf den bei der Arbeitsagentur gemeldeten Stellen und bildet die Suche der Unternehmen nach neuen Mitarbeitern a...
Wichtige Märkte
Verarbeitendes Gewerbe ohne Maschinenbau und Konsumgüterindustrie
Maschinenbau
Informationstechnologie und Telekommunikation
Konsumgüterindustrie
Kreditinstitute und sonstige Finanzeinrichtungen
Sonstige Märkte

Chart: Major Market Segmentation for the Industry in the US in Deutschland
Außenhandel
Wirtschaftsstandorte

Wirtschaftsstandorte
Wettbewerbsumfeld
Marktkonzentration
Bei einem Großteil der Branchenteilnehmer handelt es sich um kleine Unternehmen mit einem geringen Marktanteil
Die Marktkonzentration in der Branche ist...
Erfolgsfaktoren
Kostenstruktur
Gewinn, Materialaufwand, Personalaufwand, Sonstige Kosten

Chart: Cost Structure Benchmarking – Sector vs Industry in the US in Deutschland
Wettbewerbssituation
Interner Wettbewerb
Externer Wettbewerb
Markteintrittsbarrieren

Table: Barriers to Entry Checklist for the Industry in the US in Deutschland
Internationalisierung
Operative Bedingungen
Kapitalintensität
Arbeitsintensität
Es besteht nur ein geringer Bedarf an Anlagen oder technischen Geräten. Für den Geschäftsbetrieb benötigen die Vermittlungsagenturen v...

Chart: Level of Capital Intensity for the Industry in the US in Deutschland

Chart: Tools of the Trade: Growth Strategies for Success
Technologie und Anwendungen
Umsatzvolatilität

Umsatzvolatilität
Regulierung
Förderung
Jargon und Glossar
CV-PARSER
EXECUTIVE SEARCH
HOTDESKING
JOBSHARING
RECRUITER/HEADHUNTER
REMOTE WORK