IBISWorld Bericht - F43.32DE - Updated: Februar 25, 2025
Maßanfertigung: Die geringe Bautätigkeit bremst das Wachstum der Branche
Der Report über die Branche Bautischlerei und -schlosserei geht auf die Marktgröße ein, analysiert gegenwärtige und zukünftige Trends und gibt Auskunft über die Marktanteile der umsatzstärksten Unternehmen des Wirtschaftszweigs. Mit seiner Sammlung von branchenspezifischen Marktforschungsberichten liefert Ihnen IBISWorld umfassende und aktuelle Informationen über Wertschöpfungsketten, ökonomische Einflussfaktoren sowie über die wichtigsten Produkte, Dienstleistungen und Märkte in mehreren Hundert Branchen in Deutschland.
Branchenstatistiken und Kennzahlen
- attach_money Umsatz: €18bn
- business Unternehmen: 36,466
- poll Gewinnmarge: x.x%
- supervisor_account Beschäftigte: 180,961
Aktuelle Entwicklung (2020-2025)
poll Durchschnittliches Branchenwachstum 2016–2021: -1,0%
Ausblick und Prognose (2025-2030)
poll Durchschnittliches Branchenwachstum (Prognose) 2025-2030: x.xlockKaufen Sie diesen Report oder eine Mitgliedschaft, um sich die durchschnittliche Unternehmensgewinnmarge in dieser Branche anschauen zu können.
Die Erholung der Baukonjunktur wird das Umsatzwachstum fördern
XXX dürfte sich die Situation für das Baugewerbe wieder etwas aufhellen. So hat die EZB bereits im Jahr XXX den Leitzins erstmals seit der Erhöhung im Jahr XXX wieder gesenkt. Am XX. Januar XXX senkte die Europäische Zentralbank die Leitzinsen weiter auf X,XX %. Das Baugewerbe dürfte in den kommenden Jahren also von niedrigeren Bauzinsen sowie sinkenden Erzeugerpreisen profitieren, was auch die Nachfrage nach Zimmererarbeiten, insbesondere im Neubaubereich, ankurbeln dürfte.
Bautischler und -schlosser werden auch auf Aufträge im Sanierungsbereich ausweichen können. Laut dem Umweltbundesamt ist eine Sanierungsrate von X–X % des Gebäudebestandes notwendig, um die Klimaziele des Pariser Ab...
Marktanalyse und Marktkonzentration: Bautischlerei und -schlosserei
Die Marktkonzentration der Branche ist äußerst gering. Die vier größten Marktakteure kommen gemeinsam auf einen Anteil von weit unter 10 %. Der Grund für die hohe Anzahl von Kleinunternehmen in der Branche liegt an der starken Konkurrenz und dem Trend zu Subunternehmerverträgen. Große Bauträger engagieren kleine Handwerksunternehmen und übertragen ihnen verschiedene Tätigkeiten auf den Baustellen. Diese Vorgehensweise nutzen auch die Händler von Küchenmöbeln und Bürogegenständen. Bei Verkaufsabschlüssen mit Kunden bieten die Händler für gewöhnlich an, Fachkräfte für die Montage der Einrichtungsgegenstände zur Verfügung zu stellen. Diese sind nur selten beim Händler angestellt, sondern werden von diesen als externe Dienstleister engagiert. Durch diese Art der Auftragsvergabe ist es für einen Akteur nur schwer möglich, an Marktmacht zu gewinnen. Insgesamt beschäftigen 98,7 % der Marktteilnehmer weniger als 50 Mitarbeiter. Sie erwirtschaften 61,3 % des Umsatzes der Branche. Nur 1,3 % der Unternehmen haben 50 oder mehr Angestellte. IBISWorld erwartet, dass der hohe Anteil kleiner Akteure auch in den nächsten Jahren die Branche prägen und kein Akteur in der Lage sein wird, seinen Marktanteil wesentlich zu vergrößern.
Marktanteile der Unternehmen
IBISWorld doesn’t cover any companies in the Bautischlerei und -schlosserei.
Was umfasst der Wirtschaftszweig Bautischlerei und -schlosserei?
Branchendefinition
Die Branche der Bautischlerei und -schlosserei umfasst den Einbau von Türen, Fenstern sowie Tür- und Fensterrahmen. Inbegriffen ist auch der Einbau von Küchen, Treppen, Ladeneinrichtungen, Decken sowie andere Innenausbauarbeiten gehören in die Branche.
Branchenprodukte
- Installation von Küchen- und Wohnmöbeln
- Installation von Türen und Fenstern
- Installation von Lagereinrichtungen
- Installation von Geschäfts- und Büroeinrichtungen
- Sonstige Dienstleistungen
Haupttätigkeiten
- Installation von Küchen- und Wohnmöbeln
- Installation von Türen und Fenstern
- Installation von Lagereinrichtungen
- Installation von Geschäfts- und Büroeinrichtungen
Erfolgsfaktoren: Bautischlerei und -schlosserei
Einbindung des Großhandels
Durch geschickte Verhandlungen können die Handwerker günstige Verträge mit Großhändlern abschließen, Einrichtungsgegenstände günstig beziehen und zum Normalpreis an Kunden weiterreichen.
Reisebereitschaft
Durch die Abdeckung eines großen regionalen Gebietes können die Unternehmen des Industriezweigs einen größeren Markt bedienen und sind so in der Lage, höhere Umsätze zu erzielen.
Zugang zu Nischenmärkten
Die Spezialisierung auf bestimmte Einrichtungsgegenstände kann ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche sein und bietet eine Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzugrenzen.
Gute Referenzen
Die Bereitstellung von Referenzen hilft potenziellen Kunden, einen Einblick in die geleistete Arbeit und die angebotene Qualität zu erhalten. Dies kann sich positiv auf die Stellung am Markt auswirken.
Große Lieferverträge
Der Abschluss von langfristigen Lieferverträgen mit Hotels, Geschäftsketten oder anderen Einrichtungen ermöglicht eine Absicherung des Umsatzes.
Inhaltsverzeichnis
Über diese Branche
Branchendefinition
Die Branche der Bautischlerei und -schlosserei umfasst den Einbau von Türen, Fenstern sowie Tür- und Fensterrahmen. Inbegriffen ist auch der Einbau von Küchen, Treppen, Ladeneinrichtungen, Decken sowie andere Innenausbauarbeiten gehören in die Branche.
Haupttätigkeiten
Installation von Küchen- und Wohnmöbeln
Installation von Türen und Fenstern
Installation von Lagereinrichtungen
Installation von Geschäfts- und Büroeinrichtungen
Ähnliche Branchen
Zusätzliche Quellen
Branche auf einen Blick
Branche auf einen Blick
Ausschnitt aus Schlüsselstatistik
Branchenstruktur
Überblick
Branchenentwicklung
Externe Einflussfaktoren
Aktuelle Entwicklung
Ausblick
Die Erholung der Baukonjunktur wird das Umsatzwachstum fördern
Digital- und Smart-Store-Konzepte bieten Wachstumspotenzial
Der Online-Handel fördert den Bau von Lagerhallen
Das Fehlen junger Fachkräfte stellt ein Risiko für den Fortbestand vieler Branchenbetriebe dar

Table: Bautischlerei und -schlosserei in Deutschland Revenue Outlook
Lebenszyklus
Life Cycle Reasons

Chart: Benchmarking - Bautischlerei und -schlosserei in Deutschland Lifecycle vs The Economy
Produkte und Märkte
Wertschöpfungskette
Key Buying Industries
Gebäudebau
Einzelhandel mit Möbeln und Einrichtungsgegenständen
Großhandel mit Büromöbeln
Vermietung von Immobilien
Abfallbehandlung und -beseitigung
Sammlung von Abfällen
Key Selling Industries
Großhandel mit Werkzeugmaschinen
Großhandel mit Holz, Baustoffen und Sanitärkeramik
Architekturbüros
Ingenieurbüros
Säge-, Hobel- und Holzimprägnierwerke
Herstellung von Holzwerkstoffen
Produkte und Dienstleistungen
Bautischler profitieren von komplexen Küchen- und Wohnmöbeldesigns
Branchenakteure installieren für ihr Kunden Küchen- und Wohnmöbel. In den letzten Jah...
Unternehmen und Betreiber von Ladengeschäften
Hersteller von Lagersystemen
Sonstige Märkte
Nachfragedeterminanten
Steigende Umsätze im Hochbau sind ein Indikator dafür, dass der Bedarf an den Dienstleistungen der Branche der Bautischler und -schlosser ansteigt. Vor al...
Wichtige Märkte
Private Haushalte
Unternehmen und Betreiber von Ladengeschäften
Hersteller von Lagersystemen
Sonstige Märkte

Chart: Major Market Segmentation for the Bautischlerei und -schlosserei in Deutschland
Außenhandel
Wirtschaftsstandorte

Wirtschaftsstandorte
Wettbewerbsumfeld
Marktkonzentration
Die Bautischlerei und -schlosserei besteht mehrheitlich aus kleinen Unternehmen
Fast alle Marktteilnehmer im Bautischler- und -schlosserhandwerk beschäf...
Erfolgsfaktoren
Kostenstruktur
Gewinn, Materialaufwand, Personalaufwand, Sonstige Kosten

Chart: Cost Structure Benchmarking – Sector vs Bautischlerei und -schlosserei in Deutschland
Wettbewerbssituation
Interner Wettbewerb
Externer Wettbewerb
Markteintrittsbarrieren

Table: Barriers to Entry Checklist for the Bautischlerei und -schlosserei in Deutschland
Internationalisierung
Operative Bedingungen
Kapitalintensität
Arbeitsintensität
Die Bautischlerei und -schlosserei erfordert ausgebildete Fachkräfte, da die Montage von Bauteilen sehr arbeitsintensiv ist. Die Diens...

Chart: Level of Capital Intensity for the Bautischlerei und -schlosserei in Deutschland

Chart: Tools of the Trade: Growth Strategies for Success
Technologie und Anwendungen
Umsatzvolatilität

Umsatzvolatilität
Regulierung
Förderung
Jargon und Glossar
BLENDRAHMEN
SHOPFITTING
SANIERUNG