Die Unternehmensbewertung in Zeiten des stetigen Wandels – Ein Gespräch mit Wolfgang Kniest, Mitbegründer der EACVA
Ein Interview mit Wolfgang Kniest, Mitbegründer der European Association of Certified Valuators and Analysts (EACVA).
2025 unter der Lupe: Wichtige Treiber der Weltwirtschaft
Handelsabkommen, Migration und Investitionen in Forschung und Entwicklung werden die Weltwirtschaft im Jahr 2025 prägen.
Bundestagswahl im Februar 2025: Was kann die deutsche Wirtschaft erwarten?
Vor dem Hintergrund der schrumpfenden Wirtschaftsleistung wird die Bundestagswahl 2025 eine entscheidende Weichenstellung für die Wirtschaftspolitik sein.
Nachhaltigkeit als Erfolgsstrategie
Nachhaltigkeit ist zu einer strategischen Notwendigkeit geworden, um die Profitabilität zu steigern, das Markenimage zu stärken und Wettbewerbsvorteile zu schaffen.
Weißer Wasserstoff: Kann er andere fossile Energieträger ablösen?
Weißer Wasserstoff stellt für Deutschland eine vielversprechende Energiequelle dar, die eine zentrale Rolle bei der Erreichung der Kohlenstoffneutralität bis 2045 einnehmen könnte.
Die Zukunft des Geldes: Chancen und Herausforderungen von CBDCs
CBDCs (Central Bank Digital Currencies) sind digitale Währungen, die von Zentralbanken, statt von Privatbanken, ausgegeben werden.
Wie der Branchenlebenszyklus Unternehmensstrategien prägt
Die drei Phasen des Branchenlebenszyklus – Wachstum, Sättigung und Degeneration – haben maßgeblichen Einfluss auf die strategische Ausrichtung von Unternehmen.
Trumps Wahlsieg: Konsequenzen für die europäische Wirtschaft
Mit der Wahl von Donald Trump zum nächsten US-Präsidenten werden die internationalen Handelsbeziehungen belastet.
Standort Deutschland im Sinkflug: Der Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit und seine Folgen
Die deutsche Wirtschaft befindet sich in einer kritischen Phase. Viele Industrieunternehmen erwägen, ihre Produktion einzuschränken oder ins Ausland zu verlagern.
Globale Lieferketten nachhaltig gestalten
Nachhaltige Lieferketten im Einklang mit ESG-Grundsätzen mindern Unternehmensrisiken und steigern die Wettbewerbsfähigkeit.